„In dieser Woche wird es extrem heiß. Nicht nur Deutschland wird betroffen sein. Besonders heftig wird es wieder Frankreich, aber diesmal auch Belgien und Holland treffen. Dort sind Allzeitrekorde zu erwarten. Die Höchstwerte sollen dort auf bis zu 42 Grad im Schatten ansteigen, so heiß wie noch nie zuvor seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen”, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.
„Da werden nicht nur wir, sondern auch unsere Nachbarn ganz schön schwitzen. Die Höchstwerte sind einfach nur als extrem einzustufen. 42 Grad im Schatten werden in Belgien und Holland, aber auch in Frankreich erwartet. Bei uns werden am Donnerstag ebenfalls im Westen, entlang des Niederrheins, Spitzenwerte bis zu 40 Grad berechnet. Das ist eine extreme Hitzebelastung. Eine Abkühlung ist erst für den Samstag in Aussicht. Allerdings nur für den Westen. Die Hitze rutscht dann weiter in den Osten und bleibt dort scheinbar hängen. Aber auch im Westen muss man bei 24 bis 31 Grad nicht frieren. Bis Freitag ist es meist trocken, ab Samstag kann es lokal Gewitter mit Unwetterpotenzial geben“, warnt Jung.
So geht es in den kommenden Tagen weiter:
Dienstag: 24 bis 35 Grad, freundlich und heiß
Mittwoch: 28 bis 38 Grad, viel Sonne und heiß
Donnerstag: 29 bis 40 Grad, sonnig und heiß
Freitag: 29 bis 40 Grad, Hitze und noch trocken, abends aus Westen erste Gewitter
Samstag: 23 bis 35 Grad, vielfach warm bis heiß und lokale Gewitter
Sonntag: 22 bis 34 Grad, im Osten heiß, im Westen etwas kühler, lokal Gewitter
Jung: „Die Hitze bringt auch eine hohe UV-Belastung mit sich, denn der Himmel ist oft wolkenlos. Da sollte man sich in der Sonne gut eincremen, sonst riskiert man einen unschönen Sonnenbrand. Und der kann für die Haut zudem auch noch gefährlich sein. Es gilt wieder: viel trinken, den Sonnenschutz auf dem Kopf nicht vergessen.”