Vor vier Jahrzehnten gründeten die Mitglieder der „Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Haag“ eine eigene Böllergruppe. Diese hatte am 31. Dezember auf den Tag genau vor 40 Jahren ihren ersten öffentlichen Auftritt. Man schoss Silvester 1979 auf der Burgmauer das neue Jahr an. Seit dieser Zeit lassen die Haager zu besonderen Anlässen in nah und das Brauchtum des Böllerschießens aufleben.
Um ihr Jubiläum lautstark zu feiern, hat die Vorstandschaft Böllerschützen und Kanoniere aus der ehemaligen Grafschaft und Umgebung nach Haag eingeladen.
80 Böllerschützen und beeindruckende elf Kanonen werden zum Platzschießen erwartet.
Das Schießen findet am Dienstag, 31. Dezember, um 15 Uhr an der Freiham beim Friedhof in Haag statt.
Die Schützen freuen sich auf viele Zuschauer, die das Ereignis bei Glühwein und Bratwurstsemmeln verfolgen möchten.
Warum dieser Wahnsinn. Schlecht für Kinder schlecht für Tiere und für die Umwelt . Werdet endlich vernünftig und freut euch über andere Sachen
Ja, und wenn Hunde in Vorgärten und Felder ihren Kot hinterlassen “erfreut” das auch niemanden!
In der heutigen Zeit gibt es einfach keine Kompromissbereitschaft mehr.
Habt auch mal Verständnis für die Interessen der Mitmenschen….anstatt ständig nur anzuprangern und rumzunörgeln.
Früher habe ihr es krachen lassen und heute könntet ihr auch darauf verzichten.
So nach dem Motto “Ich brauche das nicht mehr, dann brauchen es die anderen auch nicht machen”.
Schrecklich die Entwicklung…zum Kotzen!
Es gibt Bräuche, die gab es schon immer. Das Problem liegt eher bei denen die das Maß nicht kennen, und wegen der Tiere…. ich überlege wann das zu einem Problem wurde, als der Mensch da auch seine ganzen Unsicherheiten und Abneigungen reininterpretierte? Wieso schaffen es die ganzen sorgenden und liebevollen Tierhalter dann immer noch nicht, ihre Tiere an diesem Tag ausreichend zu sichern? Laßt die Kirche mal im Dorf, ein traditionelles Böllerschießen am Nachmittag ist doch noch was anderes als übermäßige sinnfreie Kracher nachts.
Richtig schee wars.
An historischer Stätte.
GeltsGott liabe Schützen!