„Vergangene Woche gab es noch große Unterschiede bei den Wetterprognosen für Pfingsten. Das europäische Wettermodell sah eine markante Hitzewelle über die Pfingsttage mit Topwerten von lokal mehr als 30 Grad. Das US-Wettermodell sah dagegen eher wechselhafte und kühler Pfingsttage. Nun scheint sich ein Mittelweg anzubahnen: Freundliche Pfingststage mit reichlich Sonnenschein und angenehmen frühsommerlichen Temperaturen um 20 bis 25 Grad”, prognostiziert Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met.
„Nach einem teils wechselhaften Samstag und Sonntag setzt sich aus Westen nun langsam wieder die Sonne durch. Das Hoch Steffen zieht nach Mitteleuropa und bringt dabei in den kommenden Tagen zunehmend freundliches Wetter. Die Temperaturen steigen langsam wieder an. Schauer sind nur noch selten”, so Jung.
So geht es in den kommenden Tagen weiter:
Montag: 14 bis 23 Grad, im Westen zunehmend freundlich, sonst Sonne und Wolken im Wechsel, einzelne Schauer
Dienstag: 18 bis 24 Grad, mal Sonne, mal Wolken, einzelne Schauer
Mittwoch: 19 bis 25 Grad, freundlich und meist trocken
Donnerstag: 18 bis 25 Grad, meist schön und trocken
Freitag: 19 bis 25 Grad, mal Sonne, mal Wolken und überwiegend trocken
Samstag: 18 bis 26 Grad, freundlich und trocken
Pfingstsonntag: 18 bis 25 Grad, vielfach Sonne und Wolken im Wechsel, kaum Schauer
Pfingstmontag: 19 bis 27 Grad , mal Sonne, mal Wolken, später lokal Schauer möglich
„Schaut man sich den langfristigen Trend für den Juni an, so könnte dieser Monat erneut zu trocken werden und dazu auch etwas zu warm. Nach einem extremem Hitzemonat sieht es aktuell nicht aus, wohl aber wieder mal nach einem sehr regenarmen Monat“, so der Wetterexperte.